Zum Inhalt springen

english version

Ich bin Historiker des europäischen Spätmittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit. Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf der Rechts- und Sozialgeschichte des Adels und der Landesgeschichte des Heiligen Römischen Reiches. Seit meiner Mitarbeit im Projekt des Repertorium Academicum Germanicum (RAG) liegen weitere Arbeitsfelder in der Universitätsgeschichte und der Visualisierung historischer Daten. Seit April 2023 bin ich wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem DFG-Projekt Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher im 15. Jahrhundert: Automatische Handschriftenerkennung – historische und sprachwissenschaftliche Analyse.

Mein Promotionsprojekt hat den Arbeitstitel Die Positionierung des Grafenhauses Solms in der Region und im Reich während des 15. Jahrhunderts (Betreuerin: Prof. Dr. Christine Reinle). Das Projekt wurde von Januar 2020 bis März 2023 vollständig von der Gerda Henkel Stiftung gefördert. In drei aufeinander aufbauenden Fallstudien stelle ich darin dynastische Strategien, die Territorialpolitik und die Beziehungen des Grafenhauses zum deutschen Königtum, den Fürsten und anderen Reichsständen im 15. Jahrhundert dar. Das übergeordnete Ziel ist es, eine exemplarische Studie zur Selbstbehauptung mindermächtiger Herrschaftsträger und deren Positionierung im Umfeld von Fürsten und dem römisch-deutschen Königtum vorzulegen.

ORCID iD icon https://orcid.org/0000-0002-7249-0622