Aufsätze
Das Adelsstudium an den Universitäten Wittenberg und Frankfurt/Oder. Eine quantitave Analyse der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Kaspar Gubler / Christian Hesse / Rainer C. Schwinges (Hgg.): Person und Wissen. Bilanz und Perspektive (Repertorium Academicum Germanicum (RAG) – Forschungen 4), Zürich 2022, S. 87–102. [Download]
In Vorbereitung
Die spätmittelalterlichen Burgfrieden der niederadeligen Ganerbschaft Buchenau und ihre Bedeutung für das frühneuzeitliche Familienrecht, in: Jonas Froehlich / Sigrid Hirbodian / Rainer Schreg (Hgg.): Burg, Adel, Landschaft. Burgen als landschaftsprägende Ressourcen im Mittelalter (RessourcenKulturen), Tübingen (voraussichtlich 2024).
Art. Lich, in: Harm von Seggern (Hg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Band I/3: Der Südwesten des Alten Reiches (oberrheinischer und schwäbischer Reichskreis), Ostfildern (voraussichtlich 2025).
Art. Braunfels (gemeinsam mit Silvia Kepsch), in: Harm von Seggern (Hg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Band I/3: Der Südwesten des Alten Reiches (oberrheinischer und schwäbischer Reichskreis), Ostfildern (voraussichtlich 2025).