Zum Inhalt springen

Als Landeshistoriker und wiss. Archivar interessiere ich mich für die Quellen der Akteure und Institutionen des römisch-deutschen Reiches am Übergang von spätem Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Die Schwerpunkte meiner Forschung liegen in der Rechts- und Sozialgeschichte des nichtfürstlichen Hochadels und des Niederadels, der Universitäts- sowie Stadtgeschichte. Als Archivar ist es mir ein Anliegen, die Quellen dieser Epoche zu erschließen und nutzbar zu machen. Meiner Arbeit liegen damit gleichermaßen quellenbasierte und prosopographische wie auch digitale Zugänge zur Visualisierung historischer Daten sowie der Auszeichnung von Quellen mit XML zugrunde.

Forschungsprojekte & Kollaborationen:

Forschungsschwerpunkte:

  • Deutsche Landesgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts
  • Rechts- und Sozialgeschichte des Adels (nichtfürstlicher Hochadel & Niederadel)
  • Universitätsgeschichte (Adelsstudium & akademische Karrieren)
  • Stadtgeschichte (Residenzstädte & städtische Schriftlichkeit)
  • Editionswissenschaften & Erschließung archivischer Sammlungen