Monografin
Simon R. Bürcky:
Die Positionierung des Grafenhauses Solms in der Region und im Reich während des 15. Jahrhunderts
(Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte), Marburg (voraussichtlich 2025) [zugl. Diss. Gießen 2023].
Editionen
Simon R. Bürcky / Julian Krenz / Martin Mayr / Katharina Neumeier (Bearb.):
Die Nürnberger Briefbücher III 1409–1412
(Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg, Bd. 46), Nürnberg 2024.
Verlagsseite | Digitale Edition | Rezension auf H-Soz-Kult
Katharina Neumeier / Julian Krenz / Simon R. Bürcky / Martin Mayr (Bearb.):
Die Nürnberger Briefbücher IV 1414–1416
(Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg, Bd. 50), Nürnberg 2025 [erscheint im Juni].
Digitale Edition
Aufsätze, Artikel & Kapitel
Nuremberg Letterbooks: A Multi-Transcriptional Dataset of Early 15th Century Manuscripts for Document Analysis,
in: Scientific Data Bd. 12 (2025). Datensatz | Download

Martin Mayr / Katharina Neumeier / Julian Krenz / Simon R. Bürcky / Florian Kordon / Mathias Seuret / Jochen Zöllner / Fei Wu / Andreas Maier / Vincent Christlein:
Data-efficient handwritten text recognition of diplomatic historical text,
in: Multimedia Tools and Applications (2025). Download

Simon R. Bürcky:
Das Adelsstudium an den Universitäten Wittenberg und Frankfurt/Oder. Eine quantitave Analyse der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts,
in: Kaspar Gubler / Christian Hesse / Rainer C. Schwinges (Hgg.): Person und Wissen. Bilanz und Perspektive (Repertorium Academicum Germanicum (RAG) – Forschungen, Bd. 4), Zürich 2022, S. 87–102. Download

In Vorbereitung
Simon R. Bürcky:
Die spätmittelalterlichen Burgfrieden der niederadeligen Ganerbschaft Buchenau und ihre Bedeutung für das frühneuzeitliche Familienrecht,
in: Jonas Froehlich / Sigrid Hirbodian / Rainer Schreg (Hgg.): Burg, Adel, Landschaft. Burgen als landschaftsprägende Ressourcen im Mittelalter (RessourcenKulturen), Tübingen (voraussichtlich 2025).
Simon R. Bürcky:
Art. Lich,
in: Harm von Seggern (Hg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte, Teil 3: Der Südwesten des Alten Reiches (oberrheinischer und schwäbischer Reichskreis) (Residenzenforschung. NF Stadt und Hof. Handbuch Bd. 1/3), Ostfildern (voraussichtlich 2025).
Simon R. Bürcky / Silvia Kepsch:
Art. Braunfels,
in: Harm von Seggern (Hg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte, Teil 3: Der Südwesten des Alten Reiches (oberrheinischer und schwäbischer Reichskreis) (Residenzenforschung. NF Stadt und Hof. Handbuch Bd. 1/3), Ostfildern (voraussichtlich 2025).